Wer sind diese jungen Leute und was wollen sie eigentlich von uns? Linus Schulte hat gemeinsam mit Kommiliton*innen das Referat für Stadtverbesserung gegründet und für das Projekt "100 Meter Zuk...
David Weingartner beschreibt sich selbst als „unverbesserlicher Optimist“. Kein Wunder also, dass seine Prognose für die Münchner Zukunft in unserem Podcast recht positiv ausfällt. Vor allem in ...
Wenn er eine Superkraft zur Wahl frei hätte, dann würde er sich wohl wünschen, so schnell buddeln zu können wie Bugs Bunny, sagt Nikolaus Gradl. Das liegt vielleicht insofern nahe, als sich der ...
Call him Social Entrepreneur! Oder einfach nur Bienenretter. Unser nächster Podcast-Gast hat in seinem Leben schon viele Dinge angepackt, die helfen sollen, unsere (regionalen) Lebensgrundlagen ...
Mit genügend Sicherheitsabstand zum Jahreswechsel starten wir endlich in eine neue Staffel MUNICH NEXT LEVEL. Und gleich zu Beginn haben wir wieder einen mehr als spannenden Gast. Kristina Frank...
München wächst und wächst und wächst. Das ist wahrlich keine Neuigkeit, aber es ist und bleibt die größte Aufgabe für die Stadt, dieses Wachstum zu managen. Ohne Nachverdichtung wird es deshalb ...
Bauen, Planen und Entwickeln sind Herzensaufgaben von Matthias Ottmann. 1994 tritt der studierte Volkswirt in das väterliche Unternehmen Südhausbau KG, München, ein – das wohl älteste bayerische...
Ohne soziale Sicherheit keine Freiheit! Davon ist SPD-Stadträtin Simone Burger überzeugt. Wir haben mit der DGB-Vorständin (Region München) über die prekäre Wohnsituation vieler Menschen in Münc...
TUM-Professor Alain Thierstein spricht mit uns über Reallabore im Stadtraum, über die Zukunft der Einkaufspassagen und warum wir die Corona-Krise als Chance nutzen sollten.
Mit seinen Immobilien- und Stadtquartier-Plänen geht Projektentwickler Michael Ehret gerne neue Wege. Im Podcast sprechen wir über den Wandel im Bahnhofsviertel, über gelungene Quartierentwicklu...