Mit strammen Wadeln für den Wandel – Martin Laschewski ist Münchens wohl bekanntester Radl-Aktivist und kämpft mit FreiRAUM-Viertel für eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums. In dies...
Wie können wir Stadtentwicklung und Mobilität nachhaltiger gestalten? Wie kann öffentlicher Raum in einer wachsenden Metropolregion neu gedacht werden?
Im MUNICH NEXT LEVEL Podcast spric...
Unsere Städte tragen seit Jahrzehnten die Handschrift männlicher Visionäre. Doch wie sieht die urbane Zukunft aus weiblicher Perspektive aus?
Vielen mag nun die Frage auf der Zunge lieg...
Ganz schön „nerdig“ findet Hanna Sammüller-Gradl ihren Job als Leiterin der Münchner Sicherheits- und Ordnungsbehörde irgendwie. Er streift Themen wie Verwaltungsrecht, Verkehrsüberwachung und a...
Wie macht man aus Münchens Verkehrschaos eine Mobilitätsrevolution? Oliver May-Beckmann von MCube verrät, warum Tiefgaragen die besseren Carsharing-Hotspots sind, wie Familien ihre Autos loswerd...
Bunte Graffiti, laute Musik, geschäftiges Treiben: Richtig, wir sind auf dem Bahnwärter Thiel-Gelände am Viehhof in München-Sendling! Hier haben Daniel Hahn und sein Team vor mehr als sieben Jah...
Was wäre, wenn du auf Knopfdruck das Solarpotenzial deines Dachs ermitteln könntest – angepasst an Himmelsrichtung und Schattenwurf? Was, wenn du per Sprachsteuerung barrierefreie Wege durch die...
Nach den Beats jetzt die Beschlussvorlagen: als Mitbetreiber der legendären Technoclubs Ultraschall und Harry Klein hat sich David Süß längst in der Stadtgeschichte verewigt. Nun will er auch no...
Teure Energie: Seit Monaten sind die gestiegenen Energiepreise ein Preistreiber der Inflation. Freuen darf sich, wer jetzt bereits mit Solarenergie Strom und Wärme erzeugt. Zumindest an sonnigen...
Auch wenn es hier und da stockt: Die Verkehrswende genießt hohe Priorität in den Planungen der Stadtverwaltung und der Politik. Ein Beispiel dafür ist die Schaffung eines kompletten Referats zu ...