Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum in einer Stadt wie München, wo Baukosten explodieren und der Platz knapp ist? Sebastian Nitsch, Gründer des Startups CubeX, stellt im MUNICH NEXT LEVEL Podc...
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus – und für wen bauen wir sie eigentlich? Stadtbaurätin Elisabeth Merk spricht im MUNICH NEXT LEVEL Podcast über die Zukunft der Stadtviertel, die Rolle konsumf...
Wie wird eine Innenstadt wieder attraktiv? Tobias Eschenbacher, scheidender Oberbürgermeister von Freising, erzählt im Podcast, wie er mutig Parkplätze abgeschafft, die Moosach freigelegt und di...
Was passiert, wenn die Klimapolitik plötzlich im eigenen Heizungskeller ankommt? In dieser Folge des MUNICH NEXT LEVEL Podcasts spricht Christine Kugler, Leiterin des Referats für Klima- und Umw...
Im Gespräch mit Marco Eisenack erzählt uns Günes Seyfarth von den kleinen und großen Aha-Momenten auf ihrem Weg zur „Seriengründerin“ von Mamikreisel, Community Kitchen und ihrer Kita. Erfahre, ...
Mit strammen Wadeln für den Wandel – Martin Laschewski ist Münchens wohl bekanntester Radl-Aktivist und kämpft mit FreiRAUM-Viertel für eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums. In dies...
Wie können wir Stadtentwicklung und Mobilität nachhaltiger gestalten? Wie kann öffentlicher Raum in einer wachsenden Metropolregion neu gedacht werden?
Im MUNICH NEXT LEVEL Podcast spric...
Unsere Städte tragen seit Jahrzehnten die Handschrift männlicher Visionäre. Doch wie sieht die urbane Zukunft aus weiblicher Perspektive aus?
Vielen mag nun die Frage auf der Zunge lieg...
Ganz schön „nerdig“ findet Hanna Sammüller-Gradl ihren Job als Leiterin der Münchner Sicherheits- und Ordnungsbehörde irgendwie. Er streift Themen wie Verwaltungsrecht, Verkehrsüberwachung und a...
Wie macht man aus Münchens Verkehrschaos eine Mobilitätsrevolution? Oliver May-Beckmann von MCube verrät, warum Tiefgaragen die besseren Carsharing-Hotspots sind, wie Familien ihre Autos loswerd...